RSS
Posts mit dem Label EM 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EM 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

EM 2015

Spanien ist Europameister


Spanien sichert sich den Europameistertitel im Basketball. Angeführt von NBA-Star Pau Gasol besiegen die Iberer im Endspiel in Lille Litauen. Deutschland war in der Vorrunde knapp an Spanien gescheitert.

Pau Gasol hat seine fabelhafte Basketball-EM gekrönt und Spanien zum dritten Kontinentaltitel binnen sieben Jahren geführt. Mit dem überragenden NBA-Routinier setzten sich die Iberer am Sonntagabend in Lille souverän mit 80:63 (41:32) gegen Litauen durch. Vor den Augen von König Felipe war Gasol mit 25 Punkten wieder einmal bester Werfer seines Teams. Die Spanier nahmen damit erfolgreich Revanche für die Niederlage im EM-Finale von 2003 gegen die Balten.

Nach einem schwachen ersten Viertel lagen die Litauer bereits mit elf Punkten zurück und konnten den Abstand auch im Schlussabschnitt nicht mehr entscheidend verkürzen. Bereits 2009 und 2011 hatte Spanien triumphiert, bei den vergangenen neun Europameisterschaften gab es nur einmal keine Medaille. Beide Mannschaften sind direkt für Olympia qualifiziert, das deutsche Team um NBA-Superstar Dirk Nowitzki war bereits in der Vorrunde gescheitert - wegen einer knappen Niederlage im für beide Teams entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen Spanien.

Spätestens gut eine Minute vor Spielende war der spanische Sieg perfekt. Nach seinem getroffenen Drei-Punkte-Wurf streckte Gasol den Zeigefinger in die Luft und ließ sich bei seiner Auswechslung wenig später feiern. Im Finale kam er auf zwölf Rebounds, vier Assists und drei Blocks. Völlig verdient wurde der Center der Chicago Bulls als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Ohne die NBA-Profis Ricky Rubio, Serge Ibaka und seinen Bruder Marc sowie die langjährigen Stars Juan Carlos Navarro und José Calderon trug Gasol die Mannschaft fast im Alleingang durch das Turnier. Dabei standen die Spanier in der Vorrunde noch kurz vor dem Aus. Im letzten Spiel gegen Deutschland musste das Team von Trainer Sergio Scariolo bis zur Schlusssirene um das Weiterkommen zittern. Im Halbfinale hatten die Spanier Gastgeber Frankreich in einem Verlängerungskrimi geschockt.
Frankreich Dritter

Der Titelverteidiger um NBA-Superstar Tony Parker holte im kleinen Finale gegen Vize-Weltmeister Serbien mit 81:68 (37:32) zumindest noch Bronze. Neben Nando de Colo (20 Punkte) glänzte dabei Center Rudy Gobert mit 15 Zählern und 14 Rebounds. „Wir werden Revanche bei den Olympischen Spielen nehmen“, kündigte Parker an. „Ich bin bereit und werde hart arbeiten.“ Um den Sprung zu den Sommerspielen nach Rio de Janeiro zu schaffen, müssen die Franzosen ein Ausscheidungsturnier im kommenden Juni gewinnen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-EM 2015

Litauen gegen Spanien im Finale

Litauen gewinnt gegen Serbien und steht im Endspiel der Basketball-EM. Auch Tschechien setzt sich gegen Lettland durch – und sichert sich damit ein Ticket für die Olympia-Qualifikationsturniere.

itauen ist Spanien ins Endspiel der Basketball-Europameisterschaft gefolgt. Die Litauer setzten sich am Freitagabend im französischen Lille unerwartet gegen Vize-Weltmeister Serbien mit 67:64 durch und stehen damit wie vor zwei Jahren im Finale. In Slowenien musste sich Litauen 2013 im Kampf um den Titel Frankreich geschlagen geben. Litauen sicherte sich mit dem Halbfinal-Erfolg gegen Serbien auch das Olympia-Ticket.

Im diesjährigen EM-Endspiel wartet am Sonntag (19.00 Uhr) Spanien. Die Spanier hatten sich am Donnerstag etwas überraschend mit 80:75 nach Verlängerung gegen Titelverteidiger Frankreich durchgesetzt und damit den Traum der Gastgeber vom Heim-Triumph zerstört. Überragender Akteur bei den Iberern war Pau Gasol mit 40 Punkten. Bei den Litauern glänzte gegen Serbien Center Jonas Valanciunas mit 15 Punkten.

Zuvor hatte sich Tschechien das letzte europäische Ticket für eines der drei olympischen Qualifikations-Turniere gesichert. Das Überraschungsteam besiegte in der Platzierungsrunde Lettland 97:70 und beendet die Europameisterschaft damit auf dem siebten Platz.

Die beiden EM-Finalisten Spanien und Litauen sind direkt für die Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro qualifiziert. Die Teams auf den Rängen drei bis sieben nehmen an den Ausscheidungsturnieren Anfang Juli des kommenden Jahres teil. Dies sind Frankreich, Serbien, Griechenland, Italien und Tschechien.


Das deutsche Team war bereits in der Vorrunde gescheitert. Der Deutsche Basketball Bund will sich aber um ein Quali-Turnier bewerben und würde bei einem Zuschlag seine Chance auf Olympia wahren.

Olympia-Vorqualifikation in Lille (Frankreich)

17.9.2015 - 16.00 Uhr: Griechenland - Lettland 97:90
17.9.2015 - 18.30 Uhr: Tschechien - Italien 70:85
18.9.2015 - 18.30 Uhr: Lettland - Tschechien 70:97

Modus: 3 Sieger der Vorqualifikation sowie EM-Platz 3 und 4 für Olympia-Qualifikationsturnier 2016 qualifiziert. Europameister und EM-Zweiter direkt für Olympia qualifiziert.

Halbfinale in Lille (Frankreich)

17.9.2015 - 21.00 Uhr: Spanien - Frankreich 80:75 n.V.
18.9.2015 - 21.00 Uhr: Serbien - Litauen 64:67

Spiel um Platz 3 in Lille (Frankreich)

20.9.2015 - 14.00 Uhr: Frankreich - Serbien

Finale in Lille (Frankreich)

20.9.2015 - 19.00 Uhr: Spanien - Litauen

Europameister 2015: ?

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball EM

Serbien und Litauen komplettieren Halbfinale der Basketball-EM

Serbien und Litauen haben das Halbfinale der Basketball-EM erreicht. Vizeweltmeister Serbien setzte sich in der Runde der letzten Acht mit 89:75 (45:42) gegen das Überraschungsteam Tschechien durch. Litauen, Finalist bei der EuroBasket 2013, gewann in Lille/Frankreich den Krimi gegen Italien nach Verlängerung 95:85 (79:79, 37:36).

Das Halbfinale zwischen den Serben und Litauern findet am Freitag statt. Bereits am Donnerstag (beide 21.00 Uhr) spielt Spanien nach dem Erfolg über Griechenland (73:71) gegen Titelverteidiger und Gastgeber Frankreich, der Lettland bezwang (84:70).

Serbien um Spielmacher Milos Teodosic hatte mehr Mühe als erwartet mit den erstmals in einem EM-Viertelfinale vertretenen Tschechen. Der Favorit konnte sich erst im Schlussviertel entscheidend absetzen. Zoran Erceg (20 Punkte) war bester Werfer bei Serbien, als Rechtsnachfolger Jugoslawiens achtmaliger Europameister.

Das letzte Viertelfinale war über die gesamte Spieldauer ein Duell auf Augenhöhe. Erst 68 Sekunden vor Ende der Verlängerung machte Litauens Topscorer Jonas Valanciunas (26 Punkte, 15 Rebounds) mit dem vorentscheidenden Korb zum 90:83 alles für den dreimaligen Europameister klar. Bester Werfer der Italiener war NBA-Profi Andrea Bargnani (21).

Die vier Halbfinalisten haben jeweils einen Platz bei einem vorolympischen Qualifikationsturnier sicher. 18 Teams aus der ganzen Welt spielen im kommenden Jahr an drei verschiedenen Orten um insgesamt drei Olympia-Tickets. Die beiden EM-Finalisten qualifizieren sich direkt für Olympia 2016 in Rio. Deutschland war in der Vorrunde gescheitert.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-EM :Spanien und Frankreich ziehen ins Halbfinale ein

Griechenland hielt lange mit, musste sich am Ende aber geschlagen geben: Die spanischen Basketballer stehen im Halbfinale der Europameisterschaft. Auch Gastgeber Frankreich setzte sich im Viertelfinale durch.

Der überragende Spieler der Basketball-Europameisterschaft hat wieder zugeschlagen: Pau Gasol, 35-jähriger Center und Top-Scorer der EM, führte Spanien mit 27 Punkten und neun Rebounds ins Halbfinale. Sein Team tat sich drei Viertel lang schwer gegen Griechenland, setzte sich dann aber doch 73:71 (39:32) durch.

Die Griechen, die nach dem dritten Viertel sogar führten, machten im Schlussviertel zu viele Fehler und konnten das Spiel auch mit zwei erfolgreichen Dreipunktewürfen kurz vor Schluss nicht mehr drehen. 2,7 Sekunden vor dem Ende traf Gasol einen Freiwurf zum Endstand, ein letzter Wurf von Giannis Antetokounmpo aus zehn Metern verfehlte den Korb deutlich.

Im zweiten Viertelfinale des Tages setzte sich Gastgeber Frankreich gegen Lettland durch. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit führte Tony Parker sein Team zum 84:70 (40:38)-Sieg. Parker erzielte 18 Punkte und spielte sechs Assists. Boris Diaw kam auf 14 Zähler, Center Rudy Gobert, bei den Utah Jazz ab der kommenden Saison Teamkollege von Tibor Pleiß, erzielte 13 Punkte und verteidigte gewohnt stark.

Am Donnerstag (21 Uhr) hat Spanien damit die Chance, sich für die Niederlage von 2013 zu revanchieren. Damals hatten sich die Franzosen in Ljubljana/Slowenien knapp gegen den Europameister von 2009 sowie 2011 durchgesetzt (75:72) und später ihren ersten Titel überhaupt geholt.

Am Mittwoch spielt Titelfavorit Serbien gegen Tschechien (18.30 Uhr) und Italien gegen Litauen (21 Uhr). Deutschland war nach einem Sieg gegen Island und vier knappen Niederlagen bereits in der Vorrunde ausgeschieden.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

EM 2015

Titelverteidiger Frankreich hat bei der Basketball-EM vor einer Rekordkulisse das Viertelfinale erreicht, auch die übrigen Favoriten sind weiter.

Titelverteidiger Frankreich hat bei der Basketball-EM vor einer Rekordkulisse das Viertelfinale erreicht, auch die übrigen Favoriten sind weiter. Die Equipe des Gastgebers mit NBA-Superstar Tony Parker in ihren Reihen feierte bei der Finalrunde in Lille vor 26.135 Zuschauern einen nie gefährdeten 76:53 (36:26)-Sieg über die Türkei. Die Begegnung im Stade Pierre-Mauroy war das bestbesuchte Spiel der europäischen Basketball-Geschichte.

Im nächsten Spiel der K.o.-Runde, die komplett in der mit einem Dach verschließbaren Fußball-Arena des französischen Erstligisten OSC Lille ausgetragen wird, geht es für die Franzosen am Dienstag gegen Lettland. Die Balten schlugen Slowenien 73:66 (42:40), beim Sieger überzeugte vor allem Janis Strelnieks (17 Punkte) vom deutschen Meister Brose Baskets Bamberg.

Das Spitzenspiel im Viertelfinale bestreiten die beiden zweimaligen Europameister Griechenland und Spanien. Die Griechen ließen Außenseiter Belgien am Samstag beim 75:54 (34:31) keine Chance. Die Spanier, die durch einen Sieg im entscheidenden letzten Vorrundenspiel gegen Deutschland (77:76) weitergekommen waren und das Team um Superstar Dirk Nowitzki aus dem Turnier geworfen hatten, setzten sich mit 80:66 (41:39) gegen Polen durch.

Am Vortag hatte sich bei den Franzosen der viermalige NBA-Champion Parker (San Antonio Spurs) mit fünf Punkten und drei Assists zurückgehalten. Bester Werfer beim Europameister war Nando de Colo (15). Bei den Spaniern glänzte erneut Pau Gasol vom NBA-Klub Chicago Bulls. Der 35-Jährige kam auf 30 Punkte sowie sieben Rebounds.
Serbien und Italien sind bei der Basketball-EM ungefährdet ins Viertelfinale eingezogen. Medaillen-Kandidat Kroatien hat überraschend gegen Tschechien verloren. Auch ein ehemaliger Bundestrainer ist im Achtelfinale ausgeschieden.
Tschechien steht bei der Basketball-EM erstmals im Viertelfinale. Das Überraschungsteam des Turniers hat Kroatien im französischen Lille, wo die gesamte Finalrunde des Turniers stattfindet, 80:59 (48:31) geschlagen. Die Kroaten hatten zu den Medaillen-Kandidaten gezählt. Aber der EM-Vierte von 2013 erwischte einen schlechten Tag und traf in der zweiten Halbzeit mehr als sieben Minuten lang keinen Punkt. Ein Aufbäumen nach zwischenzeitlich 30 Zählern Rückstand kam im letzten Abschnitt zu spät. Bester Werfer für die Tschechen war der frühere NBA-Profi Jan Vesely mit 20 Punkten.

In der Runde der letzten Acht trifft Tschechien auf Serbien. Der Titelkandidat hat Finnland souverän 94:81 (48:43) bezwungen. Das Team von Coach Henrik Dettmann, ehemaliger deutscher Nationaltrainer, war Vizeweltmeister Serbien nicht gewachsen. Gerade im letzten Viertel ließen die Finnen zu viel zu. Serbien traf fast alles und kam zu einem spielentscheidenden Lauf. Topscorer der Serben, die die deutsche Vorrundengruppe mit fünf Siegen aus fünf Spielen gewonnen hatten, war Center Miroslav Raduljica (27 Punkte).
Italien hat im Achtelfinale einen völlig ungefährdeten 82:52 (41:30)-Sieg gegen Israel eingefahren. Vor allem im dritten Viertel konnten die Israelis dem Tempo der Italiener nicht mehr standhalten - zumal diese immer wieder ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen schnellem Passspiel in die Zone und direkt abgeschlossenen Dreiern fanden.

Viertelfinalgegner Italiens ist Litauen, das die Runde der letzten Acht durch einen 85:81 (39:40)-Sieg über Georgien komplettierte. In einer engen Begegnung fand Georgien in der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel. Litauen drehte die Partie nach der Pause vor allem dank Jonas Maciulis. Mit 34 Punkten war der Spieler von Real Madrid der überragende Mann auf dem Parkett.


Spielplan Basketball-EM 2015, Gruppenphase

Gruppe A, in Montpellier (Frankreich):

Samstag, 05.09.2015:
Polen - Bosnien und Herzegowina 68:64
Israel - Russland 76:73
Frankreich - Finnland 97:87 n.V.

Sonntag, 06.09.2015:
Russland - Polen 79:82
Finnland - Israel 66:79
Bosnien und Herzegowina - Frankreich 54:81

Montag, 07.09.2015:
Finnland - Russland 81:79
Israel - Bosnien und Herzegowina 84:86 n.V.
Frankreich - Polen 69:66

Mittwoch, 09.09.2015:
Bosnien und Herzegowina - Finnland 59:88
Polen - Israel 73:75
Russland - Frankreich 67:74

Donnerstag, 10.09.2015:
Finnland - Polen 65:78
Bosnien und Herzegowina - Russland 63:81
Israel - Frankreich 61:86

Tabelle
1. Frankreich 5/0
2. Israel 3/ 2
3. Polen 3 /2
4. Finnland 2/ 3
5. Russland 1 /4
6. Bosnien und Herzegowina 1 /4

Gruppe B, in Berlin (Deutschland):


Samstag, 05.09.2015:
Deutschland - Island 71:65
Spanien - Serbien 70:80
Italien - Türkei 87:89

Sonntag, 06.09.2015:
Serbien - Deutschland 68:66
Island - Italien 64:71
Türkei - Spanien 77:104

Dienstag, 08.09.2015:
Serbien - Island 93:64
Deutschland - Türkei 75:80
Spanien - Italien 98:105

Mittwoch, 09.09.2015:
Türkei - Serbien 72:91
Italien - Deutschland 89:82 n.V.
Island - Spanien 73:99

Donnerstag, 10.09.2015:
Serbien - Italien 101:82
Deutschland - Spanien 76:77
Türkei - Island 111:102 n.V.

Tabelle
1. Serbien 5/ 0
2. Spanien 3/ 2
3. Italien 3/ 2
4. Türkei 3 /2
5. Deutschland 1 /4
6. Island 0 /5

Gruppe C, in Zagreb (Kroatien):


Samstag, 05.09.2015:
Georgien - Niederlande 72:73
Mazedonien - Griechenland 65:85
Kroatien - Slowenien 80:73

Sonntag, 06.09.2015:
Niederlande - Mazedonien 71:78
Slowenien - Georgien 79:68
Griechenland - Kroatien 72:70

Dienstag, 08.09.2015:
Slowenien - Niederlande 81:74
Georgien - Griechenland 68:79
Kroatien - Mazedonien 73:55

Mittwoch, 09.09.2015:
Griechenland - Slowenien 83:72
Mazedonien - Georgien 75:90
Niederlande - Kroatien -72:78

Donnerstag, 10.09.2015:
Slowenien - Mazedonien 62:51
Georgien - Kroatien 71:58
Griechenland - Niederlande 68 : 65

Tabelle
1. Griechenland 5/ 0
2. Kroatien 3 /2
3. Slowenien 3 /2
4. Georgien 2/ 3
5. Mazedonien 1/ 4
6. Niederlande 1/ 4



Gruppe D, in Riga (Lettland):

Samstag, 05.09.2015:
Tschechien - Estland 80:57
Belgien - Lettland 67:78
Litauen - Ukraine 69:68

Sonntag, 06.09.2015:
Estland - Belgien 55:84
Lettland - Litauen 49:68
Ukraine - Tschechien 64:78

Montag, 07.09.2015:
Litauen - Belgien 74:76
Tschechien - Lettland 65:72
Ukraine - Estland 71:78

Mittwoch, 09.09.2015:
Belgien - Tschechien 64:66
Lettland - Ukraine 74:75
Estland - Litauen 62:64

Donnerstag, 10.09.2015:
Ukraine - Belgien 71:79
Lettland - Estland 75:64
Tschechien - Litauen 81:85 n.V.

Tabelle
1. Litauen 4 /1
2. Lettland 3/ 2
3. Tschechien 3 /2
4. Belgien 3/ 2
5. Estland 1/ 4
6. Ukraine 1 /4


Finalrunde der Basketball-EM 2015 in Lille (Frankreich)
Achtelfinale

Samstag, 12.09.2015:
Achtelfinale 1, 12.00: Lettland - Slowenien 73:66
Achtelfinale 2, 14.30: Griechenland - Belgien 75:54
Achtelfinale 3, 18.30: Spanien - Polen 80:66
Achtelfinale 4, 21.00: Frankreich - Türkei 76:53

Sonntag, 13.09.2015:
Achtelfinale 5, 12.00: Kroatien - Tschechien 59:80
Achtelfinale 6, 14.30: Serbien - Finnland 94:81
Achtelfinale 7, 18.30: Israel - Italien 52:82
Achtelfinale 8, 21.00: Litauen - Georgien 85:81

Viertelfinale
Dienstag, 15.09.2015:
Viertelfinale 1, 18.30: Spanien - Griechenland
Viertelfinale 2, 21.00: Frankreich - Lettland

Mittwoch, 16.09.2015:
Viertelfinale 3, 18.30: Serbien - Tschechien
Viertelfinale 4, 21.00: Italien - Litauen
Platzierungsspiele (Platz 5-8)

Spielzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben!

Donnerstag, 17.09.2015:
Platzierungsspiel 1, 16.00: Verlierer Viertelfinale 1 - Verlierer Viertelfinale 2
Platzierungsspiel 2, 18.30: Verlierer Viertelfinale 3 - Verlierer Viertelfinale 4

Freitag, 18.09.2015:
Platzierungsspiel 3, 18.30: Verlierer Platzierungsspiel 1 - Verlierer Platzierungsspiel 2
Halbfinale

Donnerstag, 17.09.2015:
Halbfinale 1, 21.00: Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2

Freitag, 18.09.2015:
Halbfinale 2, 21.00: Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4
Spiel um Platz 3

Sonntag, 20.09.2015:
Spiel um Platz 3, 14.00: Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 (14:00 Uhr)

Finale der Basketball-EM 2015
Sonntag, 20.09.2015:
Finale, 19.00: Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 (19:00 Uhr)

Modus Basketball-EM 2015
Die 24 qualifizierten Teams treten bei der EuroBasket 2015 in vier Vorrundengruppen an. Der Sieger eines Spiels erhält zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Die besten Vier jeder Vorrundengruppe ziehen in das Achtelfinale der Basketball-EM 2015 ein. Bei Punktgleichheit erfolgte die Platzierung durch Punktevergleich der direkten Begegnungen und, falls notwendig, durch Vergleich der Korbverhältnisse. Ab dem Achtelfinale geht es im K.-o.-System bis zum Titel weiter. Die beiden Finalisten sind automatisch für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert. Zudem gibt es weitere fünf Plätze für ein Olympia-Qualifikationsturnier.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

*Rudelgucken* Basketball EM: Deutschland vs. Serbien

Basketball Europameisterschaft im eigenen Land! Ein letztes Mal wird Botschafter Dirk Nowitzki im schwarz-rot-goldenen Trikot auflaufen und mit dem neusten deutschen NBA-Gewächs Dennis Schröder um die Krone in Europa kämpfen.

Die Knallergruppe mit Basketballnationen wie Spanien, Serbien, Italien, der Türkei und Island verspricht einige Duelle mit Herzinfarkgarantie.

Die Orange Club Lounge lädt in Kooperation mit den Hannover Korbjägern zum sonntäglichen Kaffekränzchen der ganz besonderen Art ein:

PUBLIC VIEWING: DEUTSCHLAND vs. SERBIEN

Geben wir Dirk ein bisschen von dem zurück, was er dem Basketballsport in Deutschland gegeben hat und feiern gemeinsam ein kleines Herbstmärchen!

Eintritt frei.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-EM 2015 - Spielplan


Die Basketball-EM 2015 (offiziell: EuroBasket 2015) findet vom 05. bis 20. September in Frankreich, Deutschland, Kroatien und Lettland statt. Eigentlich war die Ukraine als Gastgeber vorgesehen, doch aufgrund der politischen Krise zog sich das Land als Ausrichter zurück. Der europäische Basketballverband FIBA Europe entschied sich daraufhin für eine Neuvergabe der Basketball-EM 2015.


Als Vorrundenspielorte der Basketball-EM 2015 stehen nun die "Mercedes-Benz Arena" in Berlin (Deutschland), die "Arena Zagreb" in Zagreb (Kroatien), die "Arena Riga" in Riga (Lettland) sowie die "Park&Suites Arena" Montpellier und das "Stade Pierre-Mauroy" in Lille (beide Frankreich) fest. Die Finalrunde wird ausschließlich in Lille stattfinden.

Frankreich geht bei der EuroBasket 2015 als Titelverteidiger ins Rennen. Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die Basketball-EM 2015 und wird in der Vorrundengruppe B Heimspiel haben.

Spielplan Basketball-EM 2015
Gruppenphase der Basketball-EM 2015


Gruppe A, in Montpellier (Frankreich):


Samstag, 05.09.2015:
Polen - Bosnien und Herzegowina -:- (15:00 Uhr)
Israel - Russland -:- (17:30 Uhr)
Frankreich - Finnland -:- (21:00 Uhr)

Sonntag, 06.09.2015:
Russland - Polen -:- (15:00 Uhr)
Finnland - Israel -:- (17:30 Uhr)
Bosnien und Herzegowina - Frankreich -:- (21:00 Uhr)

Montag, 07.09.2015:
Finnland - Russland -:- (15:00 Uhr)
Israel - Bosnien und Herzegowina -:- (17:30 Uhr)
Frankreich - Polen -:- (21:00 Uhr)

Mittwoch, 09.09.2015:
Bosnien und Herzegowina - Finnland -:- (15:00 Uhr)
Polen - Israel -:- (17:30 Uhr)
Russland - Frankreich -:- (21:00 Uhr)

Donnerstag, 10.09.2015:
Finnland - Polen -:- (15:00 Uhr)
Bosnien und Herzegowina - Russland -:- (17:30 Uhr)
Israel - Frankreich -:- (21:00 Uhr)

Gruppe B, in Berlin (Deutschland):

Samstag, 05.09.2015:
Deutschland - Island -:- (15:00 Uhr)
Spanien - Serbien -:- (18:00 Uhr)
Italien - Türkei -:- (21:00 Uhr)

Sonntag, 06.09.2015:
Serbien - Deutschland -:- (15:00 Uhr)
Island - Italien -:- (18:00 Uhr)
Türkei - Spanien -:- (21:00 Uhr)

Dienstag, 08.09.2015:
Serbien - Island -:- (14:30 Uhr)
Deutschland - Türkei -:- (17:45 Uhr)
Spanien - Italien -:- (21:00 Uhr)

Mittwoch, 09.09.2015:
Türkei - Serbien -:- (14:30 Uhr)
Italien - Deutschland -:- (17:45 Uhr)
Island - Spanien -:- (21:00 Uhr)

Donnerstag, 10.09.2015:
Serbien - Italien -:- (14:30 Uhr)
Deutschland - Spanien -:- (17:45 Uhr)
Türkei - Island -:- (21:00 Uhr )


Gruppe C, in Zagreb (Kroatien)
:

Samstag, 05.09.2015:
Georgien - Niederlande -:- (15:00 Uhr)
Mazedonien - Griechenland -:- (18:00 Uhr)
Kroatien - Slowenien -:- (21:00 Uhr)

Sonntag, 06.09.2015:
Niederlande - Mazedonien -:- (15:00 Uhr)
Slowenien - Georgien -:- (18:00 Uhr)
Griechenland - Kroatien -:- (21:00 Uhr)

Dienstag, 08.09.2015:
Slowenien - Niederlande -:- (15:00 Uhr)
Georgien - Griechenland -:- (18:00 Uhr)
Kroatien - Mazedonien -:- (21:00 Uhr)

Mittwoch, 09.09.2015:
Griechenland - Slowenien -:- (15:00 Uhr)
Mazedonien - Georgien -:- (18:00 Uhr)
Niederlande - Kroatien -:- (21:00 Uhr)

Donnerstag, 10.09.2015:
Slowenien - Mazedonien -:- (15:00 Uhr)
Georgien - Kroatien -:- (18:00 Uhr)
Griechenland - Niederlande -:- (21:00 Uhr)

Gruppe D, in Riga (Lettland):

Samstag, 05.09.2015:
Tschechien - Estland -:- (15:30 Uhr)
Belgien - Lettland -:- (18:30 Uhr)
Litauen - Ukraine -:- (21:30 Uhr)

Sonntag, 06.09.2015:
Estland - Belgien -:- (15:30 Uhr)
Lettland - Litauen -:- (18:30 Uhr)
Ukraine - Tschechien -:- (21:30 Uhr)

Montag, 07.09.2015:
Litauen - Belgien -:- (15:30 Uhr)
Tschechien - Lettland -:- (18:30 Uhr)
Ukraine - Estland -:- (21:30 Uhr)

Mittwoch, 09.09.2015:
Belgien - Tschechien -:- (15:30 Uhr)
Lettland - Ukraine -:- (18:30 Uhr)
Estland - Litauen -:- (21:30 Uhr)

Donnerstag, 10.09.2015:
Ukraine - Belgien -:- (15:30 Uhr)
Lettland - Estland -:- (18:30 Uhr)
Tschechien - Litauen -:- (21:30 Uhr)

Finalrunde der Basketball-EM 2015 in Lille (Frankreich)


Achtelfinale
Spielzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben!

Samstag, 12.09.2015:
Achtelfinale 1: Zweiter Gruppe B - Dritter Gruppe A
Achtelfinale 2: Sieger Gruppe C - Vierter Gruppe D
Achtelfinale 3: Sieger Gruppe A - Vierter Gruppe B
Achtelfinale 4: Zweiter Gruppe D - Dritter Gruppe C

Sonntag, 13.09.2015:
Achtelfinale 5: Sieger Gruppe B - Vierter Gruppe A
Achtelfinale 6: Zweiter Gruppe C - Dritter Gruppe D
Achtelfinale 7: Zweiter Gruppe A - Dritter Gruppe B
Achtelfinale 8: Sieger Gruppe D - Vierter Gruppe C

Viertelfinale
Spielzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben!

Dienstag, 15.09.2015:
Viertelfinale 1: Sieger Achtelfinale 1 - Sieger Achtelfinale 2
Viertelfinale 2: Sieger Achtelfinale 3 - Sieger Achtelfinale 4

Mittwoch, 16.09.2015:
Viertelfinale 3: Sieger Achtelfinale 5 - Sieger Achtelfinale 6
Viertelfinale 4: Sieger Achtelfinale 7 - Sieger Achtelfinale 8

Platzierungsspiele (Platz 5-8)
Spielzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben!

Donnerstag, 17.09.2015:
Platzierungsspiel 1: Verlierer Viertelfinale 1 - Verlierer Viertelfinale 2

Freitag, 18.09.2015:
Platzierungsspiel 2: Verlierer Viertelfinale 3 - Verlierer Viertelfinale 4

Halbfinale
Spielzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben!

Donnerstag, 17.09.2015:
Halbfinale 1: Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2

Freitag, 18.09.2015:
Halbfinale 2: Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4

Spiel um Platz 3

Sonntag, 20.09.2015:
Spiel um Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 (14:00 Uhr)

Finale der Basketball-EM 2015

Sonntag, 20.09.2015:
Finale: Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 (19:00 Uhr)

Modus Basketball-EM 2015

Die 24 qualifizierten Teams treten bei der EuroBasket 2015 in vier Vorrundengruppen an. Der Sieger eines Spiels erhält zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Die besten Vier jeder Vorrundengruppe ziehen in das Achtelfinale der Basketball-EM 2015 ein. Bei Punktgleichheit erfolgte die Platzierung durch Punktevergleich der direkten Begegnungen und, falls notwendig, durch Vergleich der Korbverhältnisse. Ab dem Achtelfinale geht es im K.o.-System bis zum Titel weiter. Die beiden Finalisten sind automatisch für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert. Zudem gibt es weitere vier Plätze für ein Olympia-Qualifikationsturnier: Daran nehmen die beiden weiteren EM-Halbfinalisten teil, zudem spielen die vier unterlegenen EM-Viertelfinalisten zwei Plätze aus.

Basketball-EM 2015 im TV

Fans können die Basketball-EM 2015 entweder vor Ort in Berlin, Zagreb, Riga, Montpellier oder Lille verfolgen – oder im heimischen Wohnzimmer. ARD und ZDF konnten sich die exklusiven Live-Übertragungsrechte an den deutschen Spielen sichern. Somit werden alle Vorrundenspiele der deutschen Basketball-Nationalmannschaft live im deutschen Free-TV zu sehen sein. Falls sich das DBB-Team für die K.o.-Phase qualifizieren sollte, werden laut ARD mögliche Übertragungen ab dem Achtelfinale dann kurzfristig geklärt.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball - EM 2015

Serbien erstmals im EM-Finale

Serbiens Basketball-Frauen stehen bei der Europameisterschaft in Rumänien und Ungarn erstmals im Finale. Der EM-Vierte von 2013 besiegte am Freitag in Budapest in einem dramatischen Halbfinale Weißrussland 74:72 (36:38). Im Endspiel am Sonntag (19.00 Uhr) trifft Serbien auf Frankreich, das sich im zweiten Halbfinale des Tages mit 63:58 (29:31) gegen Titelverteidiger Spanien durchsetzte.

Sieben NBA-Profis im vorläufigen EM-Kader von Frankreich

Titelverteidiger Frankreich hat sieben NBA-Profis in seinen vorläufigen Kader für die Basketball-Europameisterschaft berufen. Angeführt wird das 16 Spieler umfassende Aufgebot von Tony Parker von den San Antonio Spurs.

Zudem nominierte Trainer Vincent Collet Alexis Ajinca (New Orleans), Nicolas Batum (Charlotte), Boris Diaw (San Antonio), Evan Fournier (Orlando), Rudy Gobert (Utah) und Joffrey Lauvergne (Denver) aus der besten Basketball-Liga der Welt.

Frankreich trägt seine Vorrundenspiele in Montpellier aus, das deutsche Team mit Dirk Nowitzki absolviert seine Gruppenpartien in Berlin. Zudem sind Zagreb und Riga Austragungsorte in der Vorrunde. Die K.o.-Runde findet dann in Lille statt. Die EM dauert insgesamt vom 5. bis zum 20. September.


NBA-Star Pau Gasol spielt für Spanien

Deutschlands Gruppengegner Spanien tritt bei der Basketball-EM (5. bis 20. September) mit Superstar Pau Gasol an. Der zweimalige NBA-Champion von den Chicago Bulls hat seine Zusage für das Turnier gegeben. "Ich stehe dem Nationalteam zur Verfügung", sagte der 34-Jährige in Madrid.

Gasol, zweimaliger Europameister und zweimaliger Silbermedaillengewinner bei Olympia, hat mit Titelkandidat Spanien große Ziele: "Ich möchte dabei helfen, dass wir so weit kommen wie möglich und uns für Rio de Janeiro qualifizieren." Die beiden Finalisten der EuroBasket buchen ein Ticket für die Sommerspiele 2016, die Teams auf den Plätzen drei bis sechs dürfen an einem Qualifikationsturnier für Brasilien teilnehmen.

Gasol spielt mit den Spaniern am 10. September zum Abschluss der Vorrunde in Berlin gegen die deutsche Mannschaft um Dirk Nowitzki und Dennis Schröder. Die weiteren Gegner sind Serbien, Italien, die Türkei und Island.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

EM 2015

Auch Dennis Schröder spielt für Deutschland

Nach Dirk Nowitzki hat mit Dennis Schröder auch der zweite deutsche NBA-Star bedingungslos seine Einsatzbereitschaft für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft bei der EM im eigenen Land erklärt. "Ich spiele für Deutschland. Definitv!", sagte Schröder der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte bereits Superstar Dirk Nowitzki seine Rückkehr nach vier Jahren für das Turnier vom 5. bis 20. September verkündet.

«Ich fühle mich gut. Und ich habe gesagt, wenn ich mich gut fühle nach der Saison, dann stehe ich auf jeden Fall zur Verfügung", meinte Dennis Schröder, Spielmacher der Atlanta Hawks, bei seinem Besuch des letzten Playoff-Halbfinales zwischen Alba Berlin und Bayern München (96:101 nach Verlängerung). In der EM-Vorrunde in Berlin trifft Deutschland im September auf Spanien, Serbien, Italien, die Türkei und Island.

Die Vorrunde findet in Berlin statt, anschließend geht es in der Hauptrunde ins französische Lille. In Berlin trifft das deutsche Team auf den zweimaligen Europameister Spanien, Vize-Weltmeister Serbien, Italien, die Türkei und Island. Die besten vier Teams schaffen den Sprung ins Achtelfinale.

Erste Heimturnier für Nowitzki

Für den Würzburger Nowitzki bietet sich erstmals die Chance, bei einem großen Turnier vor heimischem Publikum zu spielen. ""Meine ganze Karriere hatte ich nie ein Heimturnier. Eine EM im Heimatland ist eine Riesensache", sagte der 36-Jährige und ergänzte: "Ich habe den Monat Mai genutzt, um ein bisschen Abstand vom Sport zu gewinnen. Im Endeffekt ist die Entscheidung gefallen, da es für mich ein super Abschluss meiner internationalen Karriere wäre." Mit den Dallas Mavericks war Nowitzki im Viertelfinale der Western Conference Ende April an den Houston Rockets gescheitert.

Bundestrainer Chris Fleming zeigte sich erfreut über die Entscheidung: "Wenn du einen NBA-All-Star hast, ist es ein riesiger Gewinn an Qualität. Aber auch seine Turniererfahrung, das ist ein unglaublicher Gewinn für die Mannschaft." DBB-Präsident Ingo Weiss meinte: "Das ist ein guter Tag für den deutschen Sport und ein besonders guter für den deutschen Basketball."

Letztes Turnier vor vier Jahren

Nowitzki bestritt bislang 141 Länderspiele für Deutschland. Letztmals war der Power Forward der Dallas Mavericks bei der EM 2011 in Litauen für Deutschland aktiv. Der Würzburger feierte mit der Olympia-Teilnahme 2008 in Peking einen seiner größten persönlichen Erfolge mit der Mannschaft. Außerdem gewann er 2002 WM-Bronze und 2005 EM-Silber.

Calderon fehlt Deutschland-Gegner Spanien

Deutschlands Vorrundengegner Spanien muss bei der Basketball-EM (5. bis 20. September) ohne NBA-Profi Jose Calderon auskommen. Der Point Guard der New York Knicks nimmt in diesem Sommer wegen seiner Verletzungsprobleme eine Auszeit.

"Die Entscheidung fällt mir schwer, aber es muss sein, wenn ich noch ein paar Jahre spielen will", sagte Calderon der spanischen Sporttageszeitung Marca.

Calderon, in der vergangenen Saison Teamkollege von Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks, hat in der laufenden NBA-Spielzeit nur 42 von 82 Partien absolviert. Mit Spanien wurde der 33-Jährige Weltmeister (2006) und Europameister (2011).

Deutschland und Spanien treffen bei der EuroBasket in der Gruppe B auf Serbien, Italien, die Türkei und Island. Die Vorrundenspiele finden in Berlin statt.


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

EM-Vorbereitung

Basketball-Bundestrainer Fleming lädt 21 Spieler ein

Basketball-Bundestrainer Chris Fleming hat zum Start der Vorbereitung auf die Europameisterschaft (5. bis 20. September) 21 Nationalspieler für die Leistungsdiagnostik eingeladen. Am 25. und 26. Juni macht sich der US-Amerikaner in Berlin ein erstes Bild von den Kandidaten für den EM-Kader.

Fleming (45) setzt wie erwartet wieder auf die Spieler, die schon im vergangenen Jahr unter seinem Vorgänger Emir Mutapcic in der EM-Qualifikation zum Einsatz gekommen waren. Eine neue Chance erhält Tim Ohlbrecht (ratiopharm Ulm), unter dem Bosnier noch aussortiert.

In Berlin nicht dabei sind die NBA-Profis Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks), Dennis Schröder (Atlanta Hawks) und Chris Kaman (Portland Trail Blazers). Im Falle einer Zusage für die EM würde das Trio erst später zur Mannschaft stoßen.

Das erste Länderspiel des Jahres bestreitet die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) beim Turnier in Trient/Italien (29. Juli bis 2. August). - Die eingeladenen Spieler im Überblick:

Danilo Barthel, Johannes Voigtmann, Konstantin Klein (alle Frankfurt Skyliners), Robin Benzing, Paul Zipser, Heiko Schaffartzik, Lucca Staiger (alle Bayern München), Niels Giffey, Alex King, Akeem Vargas (alle Alba Berlin), Elias Harris, Karsten Tadda, Daniel Theis (alle Brose Baskets Bamberg), Per Günther, Tim Ohlbrecht (beide ratiopharm Ulm), Bastian Doreth (Artland Dragons), Maurice Stuckey (EWE Baskets Oldenburg), Maximilian Kleber (Obradoiro CAB/Spanien), Maodo Lo (Columbia University/USA), Tibor Pleiß (FC Barcelona/Spanien), Maik Zirbes (Roter Stern Belgrad/Serbien)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball-EM

Spanien holt Erfolgstrainer Scariolo zurück

Deutschlands Vorrundengegner Spanien hat vier Monate vor Beginn der Basketball-EM (5. bis 20. September) Erfolgstrainer Sergio Scariolo zurückgeholt. Der 54-jährige Italiener wird Nachfolger seines Nachfolgers Juan Antonio Orenga, der den Posten nach dem Viertelfinal-Aus bei der Heim-WM im vergangenen Jahr geräumt hatte.

Scariolo war von 2009 bis 2012 Nationaltrainer und führte das mit NBA-Profis gespickte Team zu zwei Europameistertiteln (2009, 2011) und zu Olympia-Silber in London 2012. Unter dem Spanier Orenga war die Mannschaft bei der EM 2013 nur Dritter geworden und auch bei der Weltmeisterschaft klar unter ihren Möglichkeiten geblieben.

Deutschland und Spanien treffen bei der EuroBasket in der Gruppe B auf Serbien, Italien, die Türkei und Island. Die Vorrundenspiele finden in Berlin statt.


Calderon fehlt Deutschland-Gegner Spanien

Deutschlands Vorrundengegner Spanien muss bei der Basketball-EM (5. bis 20. September) ohne NBA-Profi Jose Calderon auskommen. Der Point Guard der New York Knicks nimmt in diesem Sommer wegen seiner Verletzungsprobleme eine Auszeit.

"Die Entscheidung fällt mir schwer, aber es muss sein, wenn ich noch ein paar Jahre spielen will", sagte Calderon der spanischen Sporttageszeitung Marca.

Calderon, in der vergangenen Saison Teamkollege von Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks, hat in der laufenden NBA-Spielzeit nur 42 von 82 Partien absolviert. Mit Spanien wurde der 33-Jährige Weltmeister (2006) und Europameister (2011).

Deutschland und Spanien treffen bei der EuroBasket in der Gruppe B auf Serbien, Italien, die Türkei und Island. Die Vorrundenspiele finden in Berlin statt.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Basketball EM

EM-Spiele des DBB-Teams live bei ARD und ZDF

ARD und ZDF übertragen die Spiele der deutschen Basketballer bei der Europameisterschaft vom 5. bis 20. September live. In der Vorrundengruppe in Berlin trifft das deutsche Team nach Island auf Serbien, die Türkei, Italien und Spanien.

Die ersten beiden Vorrundenpartien in Berlin mit dem deutschen EM-Auftakt gegen Island (5. September/15 Uhr) zeigt das ZDF, die folgenden drei die ARD. Qualifiziert sich das deutsche Team für das Achtelfinale, werden mögliche Übertragungen kurzfristig aufgeteilt. Bereits im Vorfeld der EM werden die Partien gegen Polen (NDR) am 22. August und EM-Mitausrichter Frankreich (30. August/ZDF) live gezeigt.

"Das ZDF ist gerne dabei"
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz: "Basketball wird in Deutschland nicht nur auf Vereinsebene öffentlich immer besser wahrgenommen. Insofern ist es konsequent, die Spiele der deutschen Mannschaft bei der EM 2015 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen anzubieten. Das ZDF ist gerne dabei."

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Die deutschen Spiele der Basketball-EM-Vorrunde werden in Berlin ausgetragen - das ist natürlich ein besonderes Ereignis für unsere Fernsehzuschauer. Gleichzeitig bedeutet es für uns eine schöne Erweiterung unserer vielfältigen Sportübertragungen. Wir sind sehr zufrieden, dass wir den Rechteerwerb erfolgreich umsetzen konnten und nun mindestens drei Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft live im Ersten zeigen werden."

Es geht um Rio 2016
Bei der EM geht es für die Nationalmannschaft um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Mindestens Platz sechs muss für die Mannschaft des neuen Bundestrainers Chris Fleming her, um eine Chance auf ein Ticket für die Sommerspiele zu haben. Nur die Finalisten qualifizieren sich direkt.

Die Live-Übertragungen in der Übersicht

Supercup: Samstag, 22. August, 15.45 Uhr, Deutschland – Polen (NDR)

Sonntag, 30. August, 15,00 Uhr, Vorbereitungsspiel Deutschland – Frankreich (ZDF)

EuroBasket 2015:

Samstag, 5. September, 15.00 Uhr, Deutschland – Island (ZDF)
Sonntag, 6. September, 15.00 Uhr, Deutschland – Serbien (ZDF)
Dienstag, 8. September, 17.45 Uhr, Deutschland – Türkei (Das Erste)
Mittwoch, 9. September, 17.45 Uhr, Deutschland – Italien (Das Erste)
Donnerstag, 10. September, 17.45 Uhr, Deutschland – Spanien (Das Erste)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Berlin statt Kiew

Das gab es zuletzt 1993: Berlin wird 2015 die Spiele einer Gruppe der Basketball-EM austragen. Die Ukraine hatte sich als Veranstalter zurückgezogen, nun erhalten auch Kroatien, Lettland und Frankreich die Zugabe. Dirk Nowitzki könnte wieder ins Nationaltrikot schlüpfen.

- Bei der Neuvergabe der Basketball-EM 2015 bekommt Berlin den Zuschlag für die Ausrichtung von Gruppenspielen.

- Die Ukraine hatte sich aufgrund der politischen Lage als Veranstalter zurückgezogen.

- Neben Deutschland erhielten Kroatien, Lettland und Frankreich je eine Vorrunde. Die Finalspiele werden im französischen Lille ausgetragen.

Berlin darf EM-Spiele ausrichten


Die Basketball-Europameisterschaft 2015 findet teilweise in Berlin statt. Der Deutsche Basketball Bund DBB erhielt am Montag in Madrid den Zuschlag für eine Vorrunden-Gruppe. Damit gibt es erstmals seit der Heim-EM 1993 wieder offizielle Turnierspiele in Deutschland. Damals hatte sich die deutsche Mannschaft im Finale von München völlig überraschend den Titel gesichert. Nach dem Rückzug der Ukraine hatte der europäische Verband die Europameisterschaft neu vergeben müssen. Neben Deutschland erhielten Kroatien, Lettland und Frankreich je eine Vorrunde. Die Finalspiele werden ebenfalls in Frankreich ausgetragen.

"Das ist für den Basketball und für den Sport in Deutschland ein außergewöhnlicher Moment. Jetzt sind wir sehr gespannt auf die Auslosung und stürzen uns mit großer Begeisterung in die Vorbereitung", sagt DBB-Präsident Ingo Weiss auf der Homepage des Basketball-Bundes.

Nowitzki vor Comeback

"Es ist einfach super, dass die EM-Vorrunde nächstes Jahr in Berlin stattfindet. Das wird mit Sicherheit ein großer Höhepunkt für den deutschen Basketball", sagte NBA-Spieler Dirk Nowitzki. Der 36-Jährige hatte bereits zuvor erklärt, dass er sich 2015 ein Comeback im Nationalteam vorstellen könne. Schließlich geht es dann auch um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Wo in Berlin gespielt wird, will der DBB in den kommenden Wochen entscheiden. Infrage kommen sowohl die O2 World als auch die Max-Schmeling-Halle. Das Turnier findet vom 5. bis 20. September 2015 statt.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Auslosung der Basketball-WM


Titelverteidiger USA hat bei der Auslosung der Vorrundengruppen für die Basketball-WM 2014 in Spanien (30. August bis 14. September) lösbare Aufgaben erhalten. Der Olympiasieger spielt in der Gruppe C gegen die Türkei, die Dominikanische Republik, Neuseeland, die Ukraine und Finnland, das vom ehemaligen Bundestrainer Henrik Dettmann betreut wird.

Europameister Frankreich und der Olympiazweite Spanien treffen in der Gruppe A aufeinander, die zudem mit Serbien prominent besetzt ist. Die besten vier Mannschaften der vier Sechsergruppen erreichen das Achtelfinale.

Die deutsche Nationalmannschaft hatte die WM durch das Vorrundenaus bei der EM in Slowenien verpasst. Die Bewerbung um eine Wildcard zog der Deutsche Basketball Bund (DBB) zurück, nachdem der Weltverband FIBA einen Bieterwettstreit um die Startplätze ausgerufen hatte.


Leichte EM-Quali für Deutschland

Die deutschen Basketballer bekommen es in der EM-Qualifikation mit machbaren Gegnern zu tun. Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes trifft in der Gruppe C auf Polen, Österreich und Luxemburg.

Das ergab die Auslosung am Montag in Barcelona. Die Gruppenersten sowie sechs der sieben Zweitplatzierten der Dreier- oder Vierergruppen qualifizieren sich für die Europameisterschaft 2015 in der Ukraine. Die Teilnahme am Kontinentalturnier im kommenden Jahr, bei dem es auch um die Tickets für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro geht, dürfte für das Team von Bundestrainer Frank Menz damit nur Formsache sein.

„Die Gruppe lässt uns alle Chancen, auch wenn es sicherlich keine leichte Aufgabe wird“, sagte Nationalcoach Menz nach der Auslosung. „Es hätte uns härter treffen können und wir gehen voller Zuversicht in die Qualifikation.

“ Den stärksten Gegnern Russland oder Mazedonien geht die deutsche Mannschaft damit aus dem Weg.

Größter Konkurrent um Platz eins dürfte Polen sein. „Da wird das erste Spiel schon richtungsweisend sein“, meinte Menz. Nach dem vorläufigen Spielplan muss die DBB-Auswahl am 10. August zunächst in Polen antreten. DBB-Präsident Ingo Weiss geht von einer Qualifikation für die EM in der Ukraine aus. „Die EM-Qualifikation hat einen sehr hohen Stellenwert für uns“, meinte Weiss. „Mit dem Auslosungsergebnis können wir sicher zufrieden sein, es sind attraktive, aber auch schlagbare Gegner.“

Die direkte Qualifikation für das Turnier in der Ukraine hatte die deutsche Mannschaft durch das Vorrunden-Aus bei der EM in Slowenien im vergangenen Jahr verpasst.


Taylor wird Bauermanns Nachfolger in Polen

Der Amerikaner Mike Taylor (41) ist neuer Basketball-Nationaltrainer in Polen und damit Nachfolger von Dirk Bauermann.

Der Amerikaner Mike Taylor (41) ist neuer Basketball-Nationaltrainer in Polen und damit Nachfolger von Dirk Bauermann. Der frühere Bundestrainer Bauermann (56) hatte seinen nach der EM in Slowenien ausgelaufenen Vertrag nicht verlängert. Taylor, von 2003 bis 2011 Cheftrainer beim Bundesligisten ratiopharm Ulm und seit vier Jahren Assistent beim tschechischen Nationalteam, ist in seiner Heimat Headcoach der Maine Red Claws aus der NBA Development League.


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS