Nach grĂŒndlichen Ăberlegungen haben sich die Verantwortlichen der UBC Tigers Hannover (2. Bundesliga ProB) dazu entschlossen sich von Nachwuchsspieler Finn HĂŒbner zu trennen. Die Trennung vom 19jĂ€hrigen Aufbauspieler hat disziplinarische GrĂŒnde. In den letzten Monaten kam es zu wiederholtem Fehlverhalten. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, wohlwissend, dass sie groĂen Einfluss auf das Leben eines jungen Menschen hat.“, so Sportdirektor Michael Goch. „In den letzten Monaten haben wir gröĂtmögliche Anstrengungen unternommen, um Finn in seiner neuen Rolle als Profispieler im Herrenbereich zu unterstĂŒtzen. Doch nach mehreren VorfĂ€llen in den letzten Monaten sehen wir keine vernĂŒnftige Basis mehr, um die Zusammenarbeit mit ihm erfolgreich fortzusetzen“.
Vor seinem Wechsel nach Hannover spielte Finn beim Bramfelder SV in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) und war dort mit 15,8 Punkten pro Spiel einer der stÀrksten Akteure. Bei den Tigers kam er in neun von insgesamt zwölf Spielen in der 2. Bundesliga ProB zum Einsatz bei einer durchschnittlichen Einsatzzeit von vier Minuten.
Durch seinen Abgang fehlt dem UBC nun ein deutscher ErgĂ€nzungsspieler auf der Aufbau- und FlĂŒgelposition. Die sportliche Leitung wird in den nĂ€chsten Tagen entscheiden, ob eine Nachverpflichtung getĂ€tigt wird. Die Frist fĂŒr Spielertransfers endet in der 2. Bundesliga ProB am 10. Januar 2013.
Die UBC Tigers Hannover bedanken sich bei Finn HĂŒbner fĂŒr die vergangenen vier Monate und wĂŒnschen ihm fĂŒr seine Zukunft alles Gute. (spk)
Posts mit dem Label Finn HĂŒbner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finn HĂŒbner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Nachwuchstalent Finn HĂŒbner kommt zum UBC
Der nĂ€chster Neuzugang steht fest: Nachwuchstalent Finn HĂŒbner unterschreibt bei den UBC Tigers Hannover (2. Bundesliga ProB) und wird neben seiner Basketballkarriere im Bundesliga-Team ein Studium beim UBC-Partner Europa Fachakademie Dr. Buhmann absolvieren. Finn spielte zuletzt beim Bramfelder SV in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) und war dort mit 15,8 Punkten pro Spiel einer der stĂ€rksten Akteure. Der 19jĂ€hrige ist 1,88 Meter groĂ und kann flexibel als Aufbau- und FlĂŒgelspieler eingesetzt werden.
„Finn hat ein groĂes Talent und besitzt ein enormes Potenzial sich in der 2. Bundesliga ProB zu einem guten Spieler zu entwickeln. Wir glauben, dass er uns vor allem in der Verteidigung weiterhelfen wird“, so Sportdirektor Michael Goch.
Kader voraussichtlich Anfang September komplett
Indessen steht der UBC bereits in Kontakt mit zwei potenziellen US-NeuzugĂ€ngen. „Wir werden voraussichtlich einen Point Guard und einen Power Forward aus den USA holen“, meint Goch und erklĂ€rt nach welchen Spielertypen Ausschau gehalten wurde: „Es sollten zwei Spieler sein, die athletisch und schnell auf dem Spielfeld unterwegs sind. Wie in der vergangenen Saison favorisiert Coach Michael Mai „Small Ball“, also eine Aufstellung in der Schnelligkeit wichtiger ist als KörpergröĂe.“
Neben zwei US-Amerikanern wird der UBC voraussichtlich noch einen deutschen Power Forward / Center verpflichten. UrsprĂŒnglich war Leonhard Ăhlmann, der im vergangenen Jahr im UBC-Kader stand, fĂŒr diese Position vorgesehen und hatte hierfĂŒr auch ein Angebot erhalten. Da er sich aber lieber auf sein jĂŒngst begonnenes Studium konzentrieren möchte, hat er sich entschieden fĂŒr den TK Hannover in der 2. Regionalliga zu spielen.
Bei Jan-Peter Prasuhn und Jannik Lodders fehlt hingegen nur noch die Unterschrift auf den SpielervertrĂ€gen. Beide nehmen bereits seit Beginn der Saisonvorbereitung regelmĂ€Ăig am Training teil. „Wir gehen davon aus, dass beide Spieler in den nĂ€chsten Tagen unterschreiben werden und sind optimistisch, dass der Kader Anfang September vollstĂ€ndig sein wird“, meint Goch. (spk)
„Finn hat ein groĂes Talent und besitzt ein enormes Potenzial sich in der 2. Bundesliga ProB zu einem guten Spieler zu entwickeln. Wir glauben, dass er uns vor allem in der Verteidigung weiterhelfen wird“, so Sportdirektor Michael Goch.
Kader voraussichtlich Anfang September komplett
Indessen steht der UBC bereits in Kontakt mit zwei potenziellen US-NeuzugĂ€ngen. „Wir werden voraussichtlich einen Point Guard und einen Power Forward aus den USA holen“, meint Goch und erklĂ€rt nach welchen Spielertypen Ausschau gehalten wurde: „Es sollten zwei Spieler sein, die athletisch und schnell auf dem Spielfeld unterwegs sind. Wie in der vergangenen Saison favorisiert Coach Michael Mai „Small Ball“, also eine Aufstellung in der Schnelligkeit wichtiger ist als KörpergröĂe.“
Neben zwei US-Amerikanern wird der UBC voraussichtlich noch einen deutschen Power Forward / Center verpflichten. UrsprĂŒnglich war Leonhard Ăhlmann, der im vergangenen Jahr im UBC-Kader stand, fĂŒr diese Position vorgesehen und hatte hierfĂŒr auch ein Angebot erhalten. Da er sich aber lieber auf sein jĂŒngst begonnenes Studium konzentrieren möchte, hat er sich entschieden fĂŒr den TK Hannover in der 2. Regionalliga zu spielen.
Bei Jan-Peter Prasuhn und Jannik Lodders fehlt hingegen nur noch die Unterschrift auf den SpielervertrĂ€gen. Beide nehmen bereits seit Beginn der Saisonvorbereitung regelmĂ€Ăig am Training teil. „Wir gehen davon aus, dass beide Spieler in den nĂ€chsten Tagen unterschreiben werden und sind optimistisch, dass der Kader Anfang September vollstĂ€ndig sein wird“, meint Goch. (spk)
Abonnieren
Posts (Atom)