BBH-Pokal Viertelfinale Herren
28.05.2018- 20:30 Uhr VfL Grasdorf/ Bad Münder - TSV Barsinghausen
31.05.2018- 19:00 Uhr Hanover Basketball Dragons - TSV Neustadt 2
03.06.2018- 16:00 Uhr TSV Bassum e. V. - SG 05 Ronnenberg
03.06.2018- 23:59 Uhr TuS Celle - TSV Luthe
Damen Finale
31.05.2018- 20:00 Uhr CVJM Hannover TK Hannover II
Spielplan
“Der Aufstieg ist geschafft”
Herren: TUS Celle – VfL Grasdorf 57:80
Nach dem Seitenwechsel folgte die stärkste Phase der Grasdorfer, die Balance zwischen Verteidigung und Angriff stimmte, ihre Führung konnten sie nach dem dritten Spielabschnitt auf 64:43 ausbauen. Als dann bereits 6 Minuten vor dem Spielende der Gast mit 28 Punkten Vorsprung (75:47) führte, war das Spiel bereits vorentschieden. Am Ende war es auch in Höhe ein verdienten Sieg.
In zwei Wochen steht das letzte Punktspiel für den VfL auf dem Programm, mit einem Sieg will die Mannschaft den Aufstieg krönen und damit die erfolgreiche Saison ausklingen lassen.
Es spielten:
Admir Jukovic 15 (FW 4/6, 3 Dreier), Jochen Michels 7 (FW 3/4), Marvin Grasso 3 (FW 1/2), Christian Sunder 20 (FW 1/2, 3 Dreier), Siar Ostowar 2, Daniel Wohlfahrt 16 (FW 4/8), Felix Stamm, Nana Yeboa, Ronny Bork 10 (FW 2/2) und Philip Schriever 7 (FW 1/2) Punkte.
SCL mit Big Point im Aufstiegskampf gegen TSV Barsinghausen !
Einen wahren Basketballkrimi konnten die mitgereisten Fans des SCL bestaunen und waren am Ende des Tages doch froh, dass ihr Team mit einem ganz wichtigen Sieg aus der Halle ging.
Die Mannschaft von Trainer Björn Becker war ohne die verletzten Peter Weidner, Arthur Brosowski und den Neuzugang Ilia Barancic angereist. Auch Center Marko Narjes und Aufbauwirbelwind Pano Ninatsakis gingen angeschlagen ins Spitzenspiel gegen den Tabellendritten.
Das erste Viertel begann der TSV besser und ging nach insgesamt 5 Minuten mit 6:10 im Führung. Beide Teams gaben in der Defense Vollgas und ließen keine einfachen Punkte zu und um jeden Ball wurde hart gekämpft. In diesem Viertel glänzte ganz besonders Center Timm Engelbrecht, der 14 seiner insgesamt 34 Punkte hier verbuchen konnte. Nachdem der SCL den Ausgleich zum 13:13 markieren konnte, kamen die Jungs zur ersten Führung durch Vito Ninatsakis. Das erste Viertel entschieden die Gäste mit 25:20 zu ihren Gunsten.
Im zweiten Viertel war es das erklärte Ziel den Abstand auszubauen um frühzeitig die Weichen auf Sieg zu stellen. Dies gelang den Langenhagenern auch zunächst mit gutem Teambasketball und dem wieselflinken Pano Ninatsakis, der 6 Punkte in Folge erzielen konnte und somit den Zwischenstand von 33:25 herstellte. Dass die Barsinghäuser aber in eigener Halle immer zurückkommen können, bewiesen sie anschließend mit einem 7:0 Run und schlossen zum 36:31 auf. Auf den Centerpositionen war der SCL durch Doering, Engelbrecht und Narjes klar im Vorteil. Auf Seiten des TSV war es allein Timo Raum, der physisch gegen die Leuchttürme des SCL mithalten konnte. Bis Ende des Viertels war es ein offener Schlagabtausch, der durch konsequentere Verteidigung und Chancenverwertung an den SCL ging. (47:36)
Nach dem Seitenwechsel kamen die Mannen von Trainer Becker etwas verschlafen aus der Kabine und kassierten die ersten 6 Punkte der Hausherren zum 47:42. Sehr stark auf Seiten der Gastgeber war Flügelspieler Sascha Schulz, der in diesem... weiter
Erfolgreiche NBV-Pokal Premiere
Nachdem die Damen des SC Langenhagen den Aufstieg in die Oberliga gewagt haben, schlagen sie sich bisher sehr gut und stehen sicher auf dem vierten Platz in der Tabelle. Neben der unerwartet erfolgreich verlaufenden Saison startete das SCL-Team nun auch noch siegreich im NBV-Pokal Viertelfinale gegen Bezirksoberligisten TuS Celle und gewann das Spiel am Samstag mit 33:90 mehr als überzeugend. Ohne Trainer und nur mit acht Spielerinnen angereist, begannen die SCL-Damen konzentriert und kämpferisch die Partie und legten schon in den ersten sechs Minuten einen 0:13 Lauf hin. Der Gegner schien überfordert und hilflos gegen die Manndeckung der SCL-Oberligamannschaft, welche sowohl körperlich als auch technisch deutlich überlegen war. Das erste Viertel endete somit 6:23 für den Gast aus Langenhagen. Auch wenn der Ausgang des Spiels schon zu einem frühen Zeitpunkt so gut wie entschieden war, ließen die Langenhagenerinnen nicht nach und dominierten auch das zweite Viertel (11:16). Auch die jungeren Spielerinnen, wie Welmert und Langer hatten "Blut geleckt" und kämpften motiviert um jeden Ball. Nach der Halbzeitpause schalteten die Damen sogar noch ein Gang höher (3. Viertel 6:25). Der gegnerische Trainer, der seine Hausaufgaben natürlich gemacht hatte, schien auf eine schlechte Quote aus Distanz des SCL´s zu hoffen und ließ sein Team daher eine Zonen-Verteidigung spielen. Allerdings hatten die Damen aus Langenhagen eine guten Tag erwischt und trafen auch sicher außerhalb der Zone. Das SCL-Team dominierte das ganzes Spiel über und ließ dem Gegner so gut wie keine zweiten Chancen im Angriff und bestrafte die Fehler mit einfachen Punkten aus dem Fastbreak und trafen auch aus der Distanz. Zur Freude der Fans, die mit nach Celle angereist sind, boten die Mädels ein tolles und punktereiches letztes Viertel (10:36) und somit ein sensationelles Endergebnis.
Herren: VfL Grasdorf – TuS Celle 70 : 65
« Zweites Spiel, zweiter Sieg »
Der VfL legte stark los und ging in der 4. Spielminute mit 12:0 Punkten in Führung, im ersten Viertel bestimmte der VfL weiter das Spielgeschehen und baute sein Vorsprung auf 23:7 Punkten aus. In der 12. Spielminute führte der Gastgeber bereits mit 19 Punkten (31:12), dies blieb die höchste Führung im Spiel. Danach wachten die Gäste auf, holten bis zur Halbzeit bis auf acht Punkte (40:32) Rückstand auf.
Auch in der zweiten Halbzeit hielt der TuS Anschluss, lief aber dem Ergebnis weiter hinterher. Der Vorsprung der Grasdorfer schwankte immer zwischen 5 und 10 Punkten. In der Schlussphase des Spieles wurde es noch mal spannend. Celle kam in der letzten Spielminute auf 3 Punkte 68:65 ran. Die Gastgeber behielten die Ruhe, verwandelte die entscheidende zwei Freiwurfe und gewann am Ende das Spiel knapp, aber verdient.
Für die neu formierte VfL Mannschaft war es der zweite Sieg im zweiten Spiel. Die schwache Freiwurfqoute (12 von 24 = 50%) und die eine oder andere mannschaftstaktische Umsetzung im Spiel sind ausbaufähig. Dennoch, für die kurze Eingewöhnungszeit und insgesamt nur 3 Spiele in dieser Formation, war es eine gute Leistung der VfL Mannschaft.
Es spielten:
Christian Sunder 23 (FW 4/6, 1 Dreier), Jochen Michels 12 (FW 1/2, 1 Dreier), Michael Schwartz, Marco Weilack 17 (FW 3/8), Felix Behrens, Robert Schmidt, Daniel Wohlfahrt 7 (FW 1/2), Ronny Bork 7 (FW 1/2), Felix Stamm, Nana Yeboa und Thomas Stautmeister 4 (FW 2/4) Punkte.